61,06 %
So hoch ist das persönliche Risiko einer 30-jährigen Altenpflegerin aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Berufsleben auszuscheiden
Es gibt keine staatliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit!

NUR EINE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG KANN SIE SCHÜTZEN!
FRAGEN & ANTWORTEN
1. Kann es wirklich jeden treffen?
In jedem Beruf ist man unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Aber nicht nur hier können schlimme Dinge geschehen, die einem die Arbeitskraft zeitweise oder auch für immer nehmen können. Der private Lebensbereich und diverse Freizeit-aktivitäten bergen auch ihre Risiken.
Folgende Grafik zeigt die Verteilung der Ereignisse die zu einer Berufsunfähigkeit führen.
Hier wird deutlich, dass vor allem in den letzten Jahren die Nervenkrankheiten als Hauptursache für Berufsunfähigkeit an Bedeutung zugenommen haben.Die Berufsgruppe der Heilberufe ist duch die schwere körperliche Arbeit und psychische Belastung sehr stark von Berufsunfähigkeit betroffen.
Jeder 4. Arbeitnehmer wird berufsunfähig und 10% davon sind jünger als 40 Jahre.
i

2. Was ist mit der staatlichen Absicherung?
Einen staatlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit gibt es nicht! Der Staat leistet nur bei Erwerbsminderung. Diese Rente wird nur dann gezahlt, wenn der Betroffene in keinem Berufsfeld mehr 3 Stunden oder mehr als 6 Stunden arbeiten kann. Wenn es zur Leistung kommt ist diese so gering, dass das Leben wie vorher nicht mehr möglich ist. Tatsächlich haben sie im Besten Fall noch 1/3 ihres Bruttolohnes zur Verfügung – dies ist ein existentielles Risiko!
3. Gibt es vergleichbare Alternativen eine Berufsunfähigkeit abzusichern?
Alle Produkte die sonst am Markt sind bilden nur Teilbereiche ab und bieten keinen vollwertigen Schutz wie es eine Berufsunfähigkeitsabsicherung könnte. Das Leistungsniveau ist konkurrenzlos am Markt.
Schließen Sie eine vergleichbare Versicherung im privaten Bereich ab genießen Sie nicht den Vorteil des Kollektivs und haben eine Vielzahl an Gesundheitsfragen zu beantworten und müssen evtl. auch eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Diese kann dann zu Ablehnung, Ausschlüssen oder zu einer Nichtauszahlung durch den Versicherer führen.
4. Gibt es Wartezeiten
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kennt keine Wartezeiten und erbringt ihre Leistung im Versorgungsfall. Stichtag ist der Versicherungsbeginn ab diesem Zeitpunkt ist die Versorgung und auch der Schutz aktiv. Der Versicherungsnehmer hat dann Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente im Leistungsfall.
Im Gegensatz dazu müssen bei Inanspruchnahme einer Erwerbsminderungsrente bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Damit sie den Kopf frei haben
für sich und Ihre Gesundheit!
Die EXKLUSIVEN Vorteile
✓ Keine Gesundheitsfragen – ausschließlich eine Dienstobliegenheitserklärung (vier kurze Fragen)
✓ Einheitliche Berufsgruppe
✓ Leistungen schon bei einer voraussichtlichen Berufsunfähigkeit von mehr als sechs Monaten
✓ Bis zu 1.000 € monatliche Rente sind versicherbar
✓ Direkter Versicherungsschutz ohne Wartezeit
✓ Keine abstrakte Verweisbarkeit – versichert ist immer der zuletzt ausgeübte Beruf
✓ Durch Entgeltumwandlung spart man 50% des Beitrages – erhält aber 100% der Leistung
✓ Mitnahme zum anderen Arbeitgeber und auch private Fortführung möglich
✓ Infektionsklausel für alle Berufe! Es liegt auch dann eine Berufsunfähigkeit vor, wenn zu Verhinderung einer Verbreitung einer Infektionskrankheit, die Arbeit von den zuständigen Behörden untersagt wird.
Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin
Herr Jochen Baust informiert Sie gerne zu den Themen der betrieblichen Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung und betriebliche Krankenzusatzversicherung.
Suchen Sie sich den passenden Termin im Online-Kalender und lassen Sie sich ortsunabhängig via Skype oder Telefonat beraten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von vaf-online.appointmind.net zu laden.